Theologische und philosophische Konzepte, pastorale Zugänge und ganz persönliche Erfahrungen mit Leid(enden): In vielfältigen Kontexten wurde bei der Ökumenischen Sommerakademie die Frage „Warum Leid?“ beleuchtet.
„Warum Leid?“, ist die existentielle Frage, mit der sich die 17. Ökumenische Sommerakademie von 15. bis 17. Juli 2015 im Stift Kremsmünster auseinandersetzt. Die Veranstaltung wurde gestern mit 350 TeilnehmerInnen eröffnet.
Ein gedeckter Tisch, an dem evangelische und katholische ChristInnen beisammen sitzen und zum Gespräch einladen. Dies gab es am 22. Mai 2015 auf dem Martin Luther-Platz in Linz unter dem Titel „Ökumenische Tafel“.
400 Stunden buntes Abendprogramm: Damit lockte die 14. Lange Nacht der Kirchen am 24. Mai 2019 Tausende „Nachteulen“ in ganz Oberösterreich auf die Straßen bzw. in die Kirchen.
400 Stunden buntes Abendprogramm, das Tausende Menschen in ganz Oberösterreich anlockte: So einladend präsentierte sich die 13. Lange Nacht der Kirchen am 25. Mai 2018.
Am 24. April 2015 findet im Stephansdom ein ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an den Völkermordes an den Armeniern und den Massakern an weiteren Christen syrischer und griechischer Tradition statt.
Eine Woche nach Katholiken und Protestanten feierten rund 500.000 orthodoxe und altorientalische ChristInnen in Österreich am 12. April 2015 das Osterfest.