Am 21. Mai 2025 trafen sich rund 200 arbeitssuchende Jugendliche in der Arbeiterkammer OÖ zu „Jugend im Dialog“. Mit Entscheidungsträger:innen sprachen sie über Themen wie Krisenbewältigung, finanzielle Belastungen sowie politische und gesellschaftliche Mitgestaltung.
Mit Cafés unterstützt die Betriebsseelsorge die oft unsichtbaren und isolierten 24-Stunden-Betreuer:innen. Die Situation dieser Berufsgruppe ist prekär.
Immer mehr Menschen sehen sich durch gestiegene Energiekosten in ihrer Existenz bedroht – und suchen Hilfe bei der Caritas-Sozialberatung. Hilfe ist nur durch Spenden möglich. Bis Herbst sind wieder ehrenamtliche Mitarbeiter:innen für die Caritas-Haussammlung unterwegs,
„Mit Leichtigkeit unterwegs” – unter diesem Motto blickte die Berufsgemeinschaft der Krankenhausseelsorger:innen der Diözese Linz bei einer Festveranstaltung am 20 Mai 2025 auf 30 Jahre segensreiche Arbeit zurück.
Fast 300 Veranstaltungen in 120 Kirchen, Kapellen und kirchlichen Einrichtungen in ganz Oberösterreich: Diese Vielfalt der Langen Nacht der Kirchen stellt Besucher:innen vor die Qual der Wahl.
Am 9. Mai 2025 ist Prälat Josef Mayr im 94. Lebensjahr verstorben. Beim Requiem am 20. Mai 2025 im Linzer Mariendom mit Bischof Manfred Scheuer wurde einmal mehr deutlich, wie nachhaltig Mayr die Kirche in Oberösterreich und darüber hinaus geprägt hat.
In ganz Oberösterreich öffnen am Freitag, 23. Mai 2025 rund 120 Kirchen, Kapellen und kirchliche Einrichtungen ihre Türen. Fast 290 Veranstaltungen laden zum Mitmachen, Innehalten und Genießen ein. Auch für Familien gibt es ein abwechslungsreiches Programm.
Aufgrund einer von Bischof Manfred Scheuer im Diözesangesetz vorgenommenen Änderung können in weiterer Folge auch jene Dekanate als neue Pfarren kirchenrechtlich gegründet werden, bei denen es Rekurse gibt.
„Wir stehen auf keiner Seite, wir sind pro Mensch" – Nikodemus Schnabel, Abt der auf dem Berg Zion in Jerusalem gelegenen Dormitio-Abtei, berichtet am 19. Mai 2025 in Linz auf Einladung von PRO ORIENTE Linz über das Leben als Minderheit in Israel.
Im Rahmen der OÖ Landesgartenschau Schärding wurde am 16. Mai 2025 mit einem Sternpilgern ein Pilgerrastplatz am Inn zum Ausruhen und Innehalten eröffnet.
Bei der Einführungsmesse kann ein neuer Papst erstmals so etwas wie sein Programm verkünden. Leo XIV. hat die Gelegenheit genutzt und alle spüren lassen, dass der Weg kein leichter wird. Hintergrundbericht von Kathpress-Korrespondent Ludwig Ring-Eifel.
Papst Leo XIV. ist am Sonntag, 18. Mai 2025 offiziell ins Amt eingeführt worden. Bei der feierlichen "Messe zum Beginn des Petrusdienstes des Bischofs von Rom" auf dem Petersplatz wurden dem 69-Jährigen die päpstlichen Insignien überreicht: das Pallium und der Fischerring.
Mit dem Jubiläumsfest am 16. Mai 2025 in der Kapelle im Mutterhaus erreichte das heurige Jubiläumsjahr der Franziskanerinnen von Vöcklabruck seinen Höhepunkt. Am Programm standen ein Festgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer und ein vielseitig erFestakt.