Dienstag 23. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Schulartikel für eine Schulklasse in Vijayawada

Missionsstelle der Diözese Linz: Jahresbericht 2023

Die Missionsstelle der Diözese Linz blickt dankbar auf das Jahr 2023 zurück. Insgesamt konnten im vergangenen Jahr 52 Projekte gefördert und eine Gesamtsumme von 254.000 Euro weitergeleitet werden.

(v. l.) Bischof Manfred Scheuer, der Geehrte Georg Windtner und seine Gattin Christine Windtner

Bischof Scheuer verlieh Päpstliches Ehrenzeichen an Georg Windtner

Für sein langjähriges verdienstvolles Wirken in der Diözese Linz wurde Georg Windtner von Bischof Manfred Scheuer am 11. April 2024 das Päpstliche Ehrenzeichen „Pro Ecclesia et Pontifice“ („Für Kirche und Papst“) verliehen.

H. Ludolf Miesbauer OPraem

H. Ludolf Miesbauer OPraem verstorben

Ludolf Raimund Miesbauer, Prämonstratenser des Stiftes Schlägl, Pfarrer in Pfarrkirchen im Mühlkreis und Expositus von Altenhof im Mühlkreis, ist am 9. April 2024 im 75. Lebensjahr im Ordensklinikum der Barmherzigen Schwestern in Linz verstorben.

KUL-Preis für Schüler:innen

KUL-Preis für Schüler:innen

Für herausragende Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten in den drei Kategorien Religion/Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft wird auch heuer wieder der mit jeweils 500 Euro dotierte KUL-Preis vergeben. 

Erinnerungsobjekt von NS-Opfer Pfarrer Eiersebner an Bischof übergeben

Erinnerungsobjekt von NS-Opfer Pfarrer Eiersebner an Bischof übergeben

Ein Esslöffel des 1969 verstorbenen Franz Eiersebner, Pfarrer in Pierbach und Opfer des Nationalsozialismus wurde am 9. April 2024 an Bischof Manfred Scheuer übergeben. Das Erinnerungsobjekt wird fortan im Diözesanarchiv aufbewahrt.

Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut

Fernsehgottesdienst aus der Pfarre St. Wolfgang

Am Sonntag, 14. April 2024 um 8.55 Uhr überträgt ServusTV den Eröffnungsgottesdienst zum Wolfgangjahr 2024 aus der Pfarrkirche St. Wolfgang. Bischof Manfred Scheuer feiert mit der Gemeinde.

Referentin Renata Schmidtkunz

"Himmlisch frei": kbw-Jahrestagung 2024

Mehr als 260 Ehrenamtliche des Katholischen Bildungswerkes OÖ waren am 6. April 2024 in das Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels gekommen, um einen Tag lang gemeinsam dem Wesen der Transzendenz nachzuspüren.

Pauline Reitinger begleitete die Werkstattgruppe letzten Sommer beim Slowenienurlaub.

Freiwillige Leidenschaft: Pauline und St. Pius

Acht Jahre arbeitete Pauline Reitinger in der intensiv betreuten Wohneinrichtung. Seit ihrem Pensionsantritt im Oktober 2017 kommt sie weiterhin als Freiwillige nach St. Pius, um bei Festen, Ausflügen, Sportveranstaltungen oder Trainingstagen zu begleiten. 

AVANTGARD/EN

Start des Projekts AVANTGARD/EN im Karmelitinnen-Klostergarten Gmunden

Rund 400 Interessierte nutzten am 6. April 2024 den historischen Moment, erstmals den Klostergarten des ehemaligen Karmelitinnenklosters in Gmunden mit Kunst und Kultur besuchen zu können.

Pure Begeisterung: Beim Magdaman nehmen alljährlich etwa 500 Läufer:innen teil

Wie Sport die Gemeinschaft in den Pfarren fördert

Sport fristet in der Kirche bisher maximal ein Nischendasein. Wie groß sein Potenzial aber eigentlich sein kann, zeigen zwei erfolgreiche Lauf­ver­an­stal­tungen, die in der Kirche verwurzelt sind. 

Sr. Friederika Kühnel mit einer Mutter mit drei Kindern

Sr. Friederika und ihre Klinik am Kongo-Fluss

Die Missionsstelle der Diözese Linz unterstützt Sr. Friederika Kühnel seit mehreren Jahren bei ihrem Einsatz im DREAM-Zentrum (Drug Resource Enhancement against Aids and Malnutrition), einer Tagesklinik in der Stadt Mbandaka. 

Reinhold Kern

Regierungsrat Monsignore Reinhold Kern verstorben

Regierungsrat Monsignore Reinhold Kern, emeritierter Pfarrprovisor der Linzer Stadtpfarre, ist am 30. März 2024 im 89. Lebensjahr im Seniorenheim Franz Hillinger verstorben.

Briefmarke 100 Jahre Mariendom

Briefmarke zum Jubiläum 100 Jahre Mariendom

Auf Initiative des Philatelistenvereins St. Gabriel hat die Kupferstecherin Kirsten Lubach im Auftrag der Österreichischen Post AG für das Domweihjubiläum eine Briefmarke gestaltet. Diese wird am 27. April 2024 präsentiert.

Höhepunkt im Wolfgangjahr 2024: Sternpilgern

Wolfgangjahr 2024: Kirchliche Veranstaltungen laden zum Mitfeiern ein

Den feierlichen Auftakt zum Jubiläums­jahr „1100 Jahre heiliger Wolfgang“ bildet der Eröffnungs­gottes­dienst am 14. April 2024 mit Bischof Manfred Scheuer, welcher auf ServusTV übertragen wird. Weiterer Höhepunkt ist das Sternpilgern am 13. Juli 2024.

Bischof em. Ludwig Schwarz segnet Palmzweige

Palmliturgie und Ostermesse mit Bischof Ludwig Schwarz SDB im LPBZ Christkindl

Bischof em. Ludwig Schwarz SDB feierte mit den Bewohner:innen des Landespflege- und Betreuungszentrums Christkindl gemeinsam die Palmliturgie und Ostermesse. 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.medienverleih.at/
Darstellung: