Montag 22. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Bischof Manfred Scheuer lud zum Gedenken in den Linzer Bischofshof.

Den NS-Opfern einen Namen und ein Gesicht geben: Gedenken im Linzer Bischofshof und im Mariendom

„Das Bischöfliche Ordinariat im Visier des Nationalsozialismus“: Unter diesem Titel fand am 22. November 2018 im Linzer Bischofshof ein Gedenken an diözesane Persönlichkeiten statt, die unter den Gräueltaten der Nazis zu leiden hatten.

Päpstliche Auszeichnung an Dipl.-Ing. Gerhard Merckens

Päpstliche Auszeichnung an Dipl.-Ing. Gerhard Merckens

Papst Franziskus hat Dipl.-Ing. Gerhad Merckens zum „Ritter des Päpstlichen Ordens vom Hl. Papst Silvester“ ernannt. Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer überreichte am 23. November 2018 im Linzer Bischofshof die römische Auszeichnung.

Pfadfinder und Ministrant Niklas holt das ORF-Friedenslicht

Pfadfinder und Ministrant Niklas holt das ORF-Friedenslicht

Der 11-jähriger Pfadfinder und Ministrant aus Vorchdorf entzündet heuer in Bethlehem das leuchtende Weihnachtssymbol.

Das Erdbeben, es sitzt noch tief

Das Erdbeben, es sitzt noch tief

Andreas Reumayr, der Leiter der Missionsstelle, und P. Andreas Holl haben eine Ordens-Schule in Ecudaor besucht, die vor zwei Jahren von einem Erdbeben zerstört wurde und mit Hilfe aus Oberösterreich wieder aufgebaut werden konnte.

Ein Schlag ins Gesicht der Ehrenamtlichen

Ein Schlag ins Gesicht der Ehrenamtlichen

„Es reicht“, sagen die Mitglieder des Integrationsausschusses der Pfarre Vöcklamarkt. Sie wollen nicht mehr schweigen, wenn Menschen in Länder abgeschoben werden, in denen ihnen die Folter droht, berichtet die Linzer KirchenZeitung.

Unternimm doch was!

Unternimm doch was!

„Bevor ich dich verlass, unternimm´ doch was!“ – So eindringlich formulieren Jugendliche ihren Wunsch, dass Kirche mehr auf die Bedürfnisse der Jugendlichen schauen möge. Schülerinnen des Ramsauergymnasiums haben dazu ein berührendes Video gedreht. 

Klassik am Dom 2019: Weltstars zu Gast in Linz

Klassik am Dom 2019: Weltstars zu Gast in Linz

Britisches Stimmwunder Katie Melua und klassisches Staraufgebot mit Star-Tenor Rolando Villazón, Sopranistin Pumeza Matshikiza und Sänger Konstantin Wecker sorgen für musikalischen Genuss vor der einzigartigen Kulisse des Linzer Mariendoms.

anonym: Heilige Cäcilia. Gemälde in der Krypta des Linzer Mariendoms (Link zum Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Linz_Neuer_Dom_Gemälde_Caecilia.jpg)

22. November: Fest der hl. Cäcilia von Rom

Die hl. Cäcilia wird seit dem 5. Jahrhundert als Volksheilige verehrt. Wer war diese Frau, die Patronin der Kirchenmusik ist?

Carina Zwahr (l.) mit Caritas-Familienhelferin Gertraud Strasser und Sohn

Ein Engel für die dunkelste Stunde

Vor über drei Jahren erkrankte der Mann von Carina Zwahr aus Frankenburg am Hausruck an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Als die Überforderung in der Familie zu groß wurde, unterstützte die Caritas-Familienhilfe. 

Hospizversorgung: Da sein für Sterbende.

Hospiz: NGOs und Gesundheitsträger fordern stärkeren Ausbau

Dachverband Hospiz, Caritas, Diakonie und andere Einrichtungen kritisieren immer noch große Lücken bei der österreichweiten Palliativ- und Hospizversorgung.

Kinderrechteaktion der Katholischen Jungschar zum Internationalen Tag der Kinderrechte

Jungschar und SchülerInnen machten sich für das Recht auf Bildung stark

Zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November 2018 setzte sich die Katholische Jungschar für das Kinderrecht auf Bildung stark. Bei einer Aktion auf der Linzer Landstraße engagierten sich SchülerInnen des Linzer BRG Hamerlingstraße.

Frauensalon mit Martina Mara im Haus der Frau

Von Menschen und Robotern: Frauensalon mit Martina Mara

Am 16. November 2018 gab Prof.in Dr.in Martina Mara beim Frauensalon im Haus der Frau der Frauensalon faszinierende Einblicke in die Welt der Robotik und Roboterpsychologie.

Preisträgerin Mag. Stefanie Hinterleitner, Absolventin der KU Linz, mit Dkfm. Leonhard Merckens und Rektor Univ.-Prof. Dr. Franz Gruber

Pater Johannes Schasching SJ-Preis ehrt wissenschaftlichen Nachwuchs

Bereits zum 12. Mal wurde am 19. November 2018 der "Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Dialogs von Wirtschaft, Ethik und Religion" in Linz vergeben. Auch die KU-Absolventin Stefanie Hinterleitner wurde geehrt.

Erfolgreiche Matinee für den Mariendom im Linzer Musiktheater

Knapp 350 Gäste folgten am Sonntag, 18. November 2018 der Einladung zu einer musikalischen Einstimmung in den Advent ins Linzer Musiktheater. Der Gesamterlös der Veranstaltung kommt Pro Mariendom zugute.

Religion als Stützpfeiler für gesellschaftliche Wertebasis

Sozialethikerin Gabriel: Religion für gesellschaftliche Wertebasis unentbehrlich

Religionen spielen trotz aller Säkularisierungstendenzen weiterhin "eine nicht zu unterschätzende Rolle für den Erhalt der Wertebasis einer Demokratie". Das hat die Wiener Sozialethikerin Ingeborg Gabriel unterstrichen.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.xn--franzjgersttter-5kbf.at/
Darstellung: